Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Ehrfurcht vor dem Leben war die handlungsleitende Maxime Albert Schweitzers – ein Leitgedanke, dem sich auch die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt verpflichtet fühlt.

Unsere Mission lautet: Gemeinsam Tierschutzstandards erhöhen und den Verbrauch von Tierprodukten senken. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und unserer Vision einer Welt, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet, näherzukommen, fokussieren wir uns auf drei zentrale Strategiesäulen: Unternehmen, Politik und Recht. Diese drei Hebel ermöglichen uns, systemisch auf die Bedingungen der Tierhaltung und den Konsum tierischer Produkte einzuwirken.

Im Zentrum unserer Arbeit steht das Leid sogenannter Nutztiere. In Ländern wie Deutschland ist es für eine gesunde Ernährung nicht notwendig, Tiere leiden und sterben zu lassen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass der Konsum tierischer Produkte reduziert wird und Tiere unter besseren Bedingungen gehalten werden – dort, wo ihre Nutzung heute noch nicht beendet werden kann.

Wir wissen, ein Wandel braucht Zeit und praxisnahe Zwischenlösungen. Deshalb wirken wir schrittweise – durch Aufklärung, Anreize und Zusammenarbeit mit Akteur:innen aller gesellschaftlichen Bereiche – auf Veränderungen hin. Da ein Ende der Nutzung von Tieren als Nahrungsquelle derzeit nicht absehbar ist, wirken wir zudem auf eine weniger qualvolle Züchtung, Haltung und Tötung der Tiere hin und streben kurzfristig Verbesserungen im Tierschutz an, mittelfristig zielen wir auf eine breite Reduktion des Tierprodukteverbrauchs ab und langfristig bewirken wir eine Gesellschaft, die Tieren mit Respekt begegnet.

Unser Fundament bilden:

• Mobilisierung – Um tiefgreifende Veränderungen herbeizuführen, braucht es viele Menschen, die an einem Strang ziehen. Wir inspirieren und befähigen sie, aktiv zu werden.

• Team & Kultur – Unsere Arbeit ist geprägt von großer Leidenschaft und dem gemeinsamen Ziel, den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit sogenannten »Nutztieren« voranzutreiben. Eine klar definierte Arbeitskultur und ein respektvolles Miteinander helfen uns, unsere Vision zu verwirklichen.

• Finanzierung & Effizienz – Spenden verstehen wir als Investitionen in größtmöglichen Wandel. Deshalb handeln wir wirkungsorientiert, effizient und mit klaren Strukturen.

Unsere Arbeitsweise ist strategisch, datenbasiert und lösungsorientiert. Wir entwickeln Hebel-Kampagnen, die auf Wissenschaft und Wirkungspotenzial basieren. Wir kooperieren mit Unternehmen, beeinflussen politische Entscheidungsprozesse, informieren Verbraucher:innen und setzen uns für rechtliche Verbesserungen ein. Dabei begegnen wir auch unseren vermeintlichen Gegner:innen mit Pragmatismus und Dialogbereitschaft – immer mit dem Ziel, praktikable Schritte in Richtung einer mitfühlenderen Welt für Tiere zu ermöglichen.